Wissen ist Ihr stärkstes Argument.

Wissen ändert nichts, wenn es in Präsentationen, Tools oder Clouds steckt. Es muss in Köpfe als Erkenntnis und Können, damit Menschen verstehen und akzeptieren, damit sie Neues lernen und Entwicklung oder Veränderung zielführend mitgestalten.
Dafür kommunizieren Sie als Führungskraft, Expertin oder Berater.
Wir unterstützen Sie dabei.
Mind-Gap nenne ich die Diskrepanz zwischen dem eigenen Wissen, Wahrnehmen und Denken einerseits sowie dem Vorwissen, den Erwartungen und den kognitiven Fähigkeiten der Gegenüber auf der anderen Seite. Sind Mind-Gaps zu groß, be- und verhindern sie Verstehen, Akzeptieren und Lernen.
Mind-Gaps sind typisch für die wissensintensive Veränderungskommunikation, also wenn gut informierte, kluge und vorausdenkende Köpfe komplexe Konzepte, Vorstellungen und Entscheidungen kommunizieren.
Rhetorisch rückt damit in den Fokus, WAS kommuniziert wird. Es muss für Gegenüber relevant sein, damit es in den Köpfen nachhaltig und zielführend etwas auslöst und bewegt.
Ich bin Marcel Dräger, Sprachwissenschaftler, Rhetoriktrainer und gerne Ihr Impulsgeber, Trainer und Mentor für rhetorische Wissenskommunikation. Lassen Sie uns dafür sorgen, dass Ihre Expertise, Erkenntnisse und Entscheidungen mehr erreichen – mehr Menschen, mehr Wirkung, mehr Veränderung.
Tools, Strategien, Methoden und KIs, die Erkenntnis, Verständnis und Akzeptanz in andere Köpfe zaubern, kenne ich leider nicht. Aber wir könnten Ihre rhetorische Kompetenz trainieren und die Rahmenbedingungen so optimieren, dass Sie ín jeder Situation effizient und zielführend mit Ihrem Wissen bewegen, führen und wirken. So wird Wissenskommunikation lernreich und veränderungsstark.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht.